Eine Revolution für Bodenbeläge aus Holz. Der BauBuche Boden von Pollmeier bietet als Naturholzboden Eigenschaften, die übliche Holzböden, Mischprodukte und Imitate in den Schatten stellen. Die Struktur von BauBuche Boden erzählt visuell die Geschichte ihrer Entstehung. Präzise liegen die vertikal geschichteten Furnierlagen mit hauchdünnen Klebefugen nebeneinander. Die ruhige Textur spielt mit den changierenden Tonwertunterschieden des Buchenholzes.
Vorteile von BauBuche Boden im Detail
- BauBuche verwendet einen regionalen Rohstoff aus nachhaltiger Waldwirtschaft, zertifiziert nach PEFC.
- BauBuche nützt der Umwelt und dem Menschen bereits bei ihrer Entstehung im Wald, weil der Baum Sauerstoff produziert und CO2 bindet.
- BauBuche bewahrt durch präzise Verarbeitungstechnologie die Morphologie und Leistungskraft des gewachsenen Holzes.
- BauBuche ermöglicht einen vielfältigen Einsatz – vom Holzboden und Möbelbau bis zu leistungsstarken Platten und Trägern für den konstruktiven Holzbau.
- BauBuche überrascht durch das präzise Furnierlagenbild und seine außergewöhnliche Oberflächengüte.
- BauBuche erneuert die Möglichkeiten von Furnierschichtholz mit hoher Ästhetik und Festigkeit. Hightech-Fertigung und sparsamer Materialeinsatz ermöglichen ein hervorragendes Preis-/Leistungverhältnis für BauBuche.
- BauBuche Boden vereint das Beste aus zwei Welten: die Ästhetik und Qualität der Oberfläche mit der Leistungsfähigkeit des Hightech-Werkstoffes aus Laubholz. BauBuche Bodenelemente sind robust und hart (Brinellhärte HB = 38,2 N/mm²). Dank seiner Widerstandskraft und Pflegefreundlichkeit und dem fußwarmen, geruchsneutralen Werkstoff Holz behält der BauBuche Boden seinen Wert für lange Zeit. BauBuche Boden hilft, die Raumakustik zu verbessern.
- Auch der Anspruch an eine umweltschonende Fertigung ist erfüllt: BauBuche Boden wird in modernster Produktion aus einem regional verfügbaren, zertifizierten Rohstoff energie- und materialeffizient hergestellt.