Pollmeier COMPONENTS aus Buchenholz sind ideal für Laubholzverarbeiter, um kostengünstig, schnell und in hoher Qualität z.B. Stühle, Tische oder Türzargen u.v.m. zu fertigen. Die Kostenersparnis gegenüber Schnittholz beträgt durchschnittlich 30% – und der minimale Materialbedarf wirkt zudem der Rohstoffknappheit entgegen.
Der Holzbau boomt. 2020 überschritt er erstmals die 20-Prozent-Marke und auch 2021 steht das Konjunkturbarometer auf Grün. Bundesweit entstanden und entstehen Häuser, Wohnungen und Gewerbebauten aus Holz. Und überall wurden Treppen benötigt, Türen und Sockelleisten. Dazu kommen Einrichtungsgegenstände aus Holz, Möbel, Tische, Stühle, Sofas, Betten u.v.m., für die häufig Buche verarbeitet wird. Die Auftragsbücher der Schnittholzproduzenten sind voll und bei Pollmeier sind die Sortimente zum Teil sogar ausverkauft. Um die Kunden weiterhin gut bedienen zu können, hat der größte europäische Laubholzproduzent daher ein neues Produktsortiment entwickelt, von dem alle profitieren, Pollmeier ebenso wie die Möbelindustrie und der Innenausbau: die sogenannten COMPONENTS. Die Zuschnitte und Lamellen aus Buchenmassivholz sind in rund 200 Standard- sowie in unzähligen individuellen Dimensionen und natürlich in unübertroffener Qualität erhältlich. Möbelhersteller und Innenausbauspezialisten können damit fast ohne Verschnitt individuelle Möbel und Innenausbauten produzieren.
Rohstoffe stellen in der Produktion einen hohen Kostenfaktor dar. „Gleichzeitig orientieren sich Stühle, Tische und Türen an vorgegebenen und zum Teil sogar genormten Maßen. Entsprechend macht es Sinn, das Material dafür so zu standardisieren, dass die Fertigungsindustrie kaum mehr Verschnitt hat“, stellt Ralf Pollmeier, Geschäftsführer der Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG, die Intention hinter der innovativen Produktidee vor. Eine Kostenreduktion auf diesem Gebiet bedeutet somit immer auch einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz. Dabei profitiert der COMPONENTS Kunde gleich in mehrfacher Hinsicht. Der zeitintensive und mit Ausbeuteverlusten behaftete Zuschnitt aus Schnittholz entfällt, sodass Stuhlbeine, Küchen- und Wohnraumtüren, Sockelleisten und vieles mehr mit minimalem Materialeinsatz produziert werden können. Neben dem Abfall verringert sich der Arbeitsaufwand. Die Verarbeitungsprozesse vereinfachen sich und die Produktionskosten werden reduziert. Und da auch die Transportkosten nur noch für das wirklich benötige Material anfallen und nicht für die Ausbeuteverluste, reduzieren sich diese ebenfalls. In Zahlen bedeutet dies: Wer COMPONENTS statt Schnittholz einsetzt, erzielt eine Kostenersparnis von durchschnittlich 30 %.
„Unsere COMPONENTS werden in prozessoptimierter Massenfertigung produziert, sodass wir sie extrem kostengünstig anbieten können“, bekräftigt Pollmeier diese Tatsache. Alle Produkte sind kammergetrocknet, leicht gedämpft und vorgeschliffen, sodass der Kunde stets optimale holzphysikalische, haptische und farbliche Qualität erhält. Die Mindestbestellmenge je Dimension beträgt eine Palette, nach Übersee wird containerweise geliefert.
Prozessoptimierte Massenfertigung