Holzbaupotenziale in Thüringen – 10 Jahre BauBuche im Spiegel von Architektur, nachhaltiger Forstwirtschaft und Gesellschaft

Ein Fachdialog auf Einladung von Pollmeier und PEFC Deutschland

Holzbaupotenziale in Thüringen – 10 Jahre BauBuche im Spiegel von Architektur, nachhaltiger Forstwirtschaft und Gesellschaft

Ein Fachdialog auf Einladung von Pollmeier und PEFC Deutschland

25. November 2025 
Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG, Pferdsdorfer Weg 6, 99831 Amt Creuzburg 

Die Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG – Betreiber von Europas modernsten Laubholzsägewerken – und PEFC Deutschland e.V. laden Sie zum Fachdialog nach Amt Creuzburg ein. Die Veranstaltung verbindet Fachvorträge aus den Bereichen Forst und Holz, Architektur und Bauausführung mit einer exklusiven Werksführung. Darüber hinaus bieten sich vielfältige Gelegenheiten zum Austausch und Netzwerken.

Programmablauf

25.11.2025, ab 11:30 Uhr 
Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG
Pferdsdorfer Weg 6, 99831 Amt Creuzburg

25.11.2025, ab 11:30 Uhr 
Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG
Pferdsdorfer Weg 6, 99831 Amt Creuzburg

11:30 – 11:45

Begrüßung

Ralf Pollmeier, Geschäftsführer Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG

Peter Gaffert, Vorsitzender PEFC Deutschland e.V.

Grußwort des Landes Thüringen

11:45 – 12:00 

Impulsvortrag „Thüringen als Holzland ohne Holzbau?“
Sascha Lummitsch, Thüringer Kompetenzzentrum Holz / Vorsitzender Landesbeirat Forst und Holz

12:00 – 12:30

BauBuche im konstruktiven Holzbau
Christian Ahrens, Technischer Berater BauBuche, Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG


12:30 – 13:15

Mittagspause

13:15 – 14:45

Werksführung „Vom Stamm zum Hochleistungsbaustoff – nachhaltige Holzverarbeitung live erleben“
Regionale Wertschöpfungsketten | PEFC-zertifizierte Rohstoffe | Ressourceneffizienz & Hightech-Prozesse

15:00 – 17:00

Fachprogramm: Architektur & Holz-Hybrid im Dialog Das Projekt i8 – Chancen für den Holzbau in Thüringen

Am Beispiel des Bürogebäudes i8 zeigen Architektur und Tragwerksplanung, wie moderner Holz-Hybridbau in der Praxis funktioniert. Im Fokus stehen Entwurfsidee, Strukturprinzip und der Einsatz von BauBuche als leistungsfähigem Laubholzprodukt.

Katharina Erfurt, Projektzeit bei C.F. Møller GmbH

Konrad Merz, merz kley partner GmbH

ab 17:00Get-together & Ausklang
Austausch bei Getränken und Imbiss
11:30 – 11:45

Begrüßung

Ralf Pollmeier, Geschäftsführer Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG

Peter Gaffert, Vorsitzender PEFC Deutschland e.V.

Grußwort des Landes Thüringen

 

11:45 – 12:00 

Impulsvortrag „Thüringen als Holzland ohne Holzbau?“
Sascha Lummitsch, Thüringer Kompetenzzentrum Holz / Vorsitzender Landesbeirat Forst und Holz

12:00 – 12:30

BauBuche im konstruktiven Holzbau
Christian Ahrens, Technischer Berater BauBuche, Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG

12:30 – 13:15

Mittagspause

13:15 – 14:45

Werksführung „Vom Stamm zum Hochleistungsbaustoff – nachhaltige Holzverarbeitung live erleben“
Regionale Wertschöpfungsketten | PEFC-zertifizierte Rohstoffe | Ressourceneffizienz & Hightech-Prozesse

15:00 – 17:00

Fachprogramm: Architektur & Holz-Hybrid im Dialog Das Projekt i8 – Chancen für den Holzbau in Thüringen

Am Beispiel des Bürogebäudes i8 zeigen Architektur und Tragwerksplanung, wie moderner Holz-Hybridbau in der Praxis funktioniert. Im Fokus stehen Entwurfsidee, Strukturprinzip und der Einsatz von BauBuche als leistungsfähigem Laubholzprodukt.

Katharina Erfurt, Projektzeit bei C.F. Møller GmbH

Konrad Merz, merz kley partner GmbH

ab 17:00Get-together & Ausklang
Austausch bei Getränken und Imbiss
POLLMEIER IS A MEMBER OF GERMANY'S FEDERAL ASSOCIATION OF SAWMILLING AND WOOD INDUSTRIES​