Unser Rohstoff

Unser Buchenrundholz stammt ausschließlich aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und wird zum Großteil aus einem Umkreis von 150 km um das Werk bezogen.

Holz

Holznutzung muss nicht automatisch negative Auswirkungen auf den Klimawandel haben – im Gegenteil. Durch eine nachhaltige Waldbewirtschaftung kann aktiver Klimaschutz geleistet werden.

Die Buche
Buchenholz wurde lange Zeit forstwirtschaftlich vernachlässigt und hauptsächlich als Brennholz genutzt. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts entdeckte man Buche als Nutzholz und begann mit der Aufforstung. Heute ist sie mit rund 15% des gesamten Baumbestandes die häufigste Laubbaumart in Deutschland.
Nachhaltigkeit bei Pollmeier

Unsere Wälder sollen mit all ihren wichtigen Funktionen nicht nur uns sondern auch den nachfolgenden Generationen zur Verfügung stellen. Dafür setzen wir uns ein – zu Ihrer Sicherheit PEFC-zertifiziert.

EU Timber Regulation (EUTR)

Die Verordnung trat am 3. März 2013 in Kraft, ist für alle EU-Mitgliedstaaten verbindlich und verbietet das Inverkehrbringen von illegal geschlagenem Holz oder Holzprodukten in der EU.

POLLMEIER IS A MEMBER OF GERMANY'S FEDERAL ASSOCIATION OF SAWMILLING AND WOOD INDUSTRIES​

Products

Company

Service

POLLMEIER IST MITGLIED DES BUNDESVERBANDS DER SÄGE- UND HOLZINDUSTRIE IN DEUTSCHLAND