Neue Hochbeete für Kitas | Übergabe im Rahmen der PEFC-Waldhauptstadt

Neue Hochbeete für Kitas | Übergabe im Rahmen der PEFC-Waldhauptstadt

 

Amt Creuzburg, 18.08.2025. Im Rahmen der PEFC-Waldhauptstadt Amt Creuzburg wurden drei neue Hochbeete an die Kindertagesstätten „Cuxhofwichtel“ und „St. Martin“ in Mihla sowie an die „Wichtelburg“ in Creuzburg übergeben – durch Staatssekretärin Tina Rudolph und Mitglieder der PEFC-Waldhauptstadt-Arbeitsgruppe.

Mit dem Titel „PEFC-Waldhauptstadt“ wird das herausragende Engagement der Stadt Amt Creuzburg für eine nachhaltige, ökologisch wie ökonomisch verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung gewürdigt, das regionale Vorbildwirkung entfaltet. Die Übergabe der Hochbeete steht in einer Reihe von Aktionen, wie dem Malwettbewerb, Baumpflanzaktionen sowie dem Thüringer Waldgipfel am 20. September, die die Menschen der Region zum Erfahren von Nachhaltigkeit und Erleben rings um das Thema Wald einladen.

Am Tag der Übergabe begrüßte Bürgermeister Rainer Lämmerhirt auch Tina Rudolph, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie, die passend zum Thema jeder Einrichtung ein Förderschild „Kleine Hände – große Ernte“ übergab.
Das eigene Hochbeet bietet die Möglichkeit spielerisch und mit eigenen Sinnen zu erleben, wie Gemüse wächst und gedeiht. Dass Möhren, Kohlrabi und Kopfsalat jede Menge Pflege benötigen, bevor sie auf den Tellern landen können. So schärfen wir das Bewusstsein auch der Kleinsten in unserer Mitte für wertvolle Nahrungsmittel und eine ausgewogene gesunde Ernährung“, so Rudolph.

Auch Naturparkleiterin Claudia Wilhelm hob den Bildungsaspekt hervor: „Bereits in der Naturpark-Schule Mihla haben wir Hochbeete ins Leben gerufen, die nun den Unterricht praktisch ergänzen. Gut gepflegt liefern sie nun frisches Gemüse und Kräuter für den Unterricht. Eine Hauptaufgabe des Naturparks ist Bildung, anhand von Hochbeeten können wir ökologische Zusammenhänge vermitteln, das Thema Biodiversität lebendig erklären und für regionale sowie saisonale Lebensmittel sensibilisieren.

Mit Pollmeier und der Tischlerei Laun konnten zwei regionale Akteure für die Herstellung der Hochbeete und die Finanzierung gefunden werden. „Ich freue mich mit diesem Beitrag die Arbeit der Kindertagesstätten zu unterstützen“, so Christian Laun, der die Hochbeete in der Werkstatt in Creuzburg anfertigte.
Pollmeier betont dabei die Verbindung von Ausbildung und Nachhaltigkeit: „Mit Projekten wie diesen fördern wir nicht nur den handwerklichen Nachwuchs, sondern machen Nachhaltigkeit direkt vor Ort erlebbar. Holz ist dabei der Werkstoff der Zukunft – regional, klimafreundlich und vielseitig“, erklärte Tobias Zepp, Pollmeier Massivholz.

Darüber hinaus überreichte Alexander Böttger vom Forstamt Hainich-Werratal jeder Einrichtung eine kleine Buche, und Michael Schiewek, PEFC-Regionalmanager in Thüringen, überraschte die Kinder mit Waldtier-Postkarten.
Für besondere Freude bei den Kindern sorgte zudem Woody, das Maskottchen von Pollmeier, der viele neugierige Begegnungen und strahlende Gesichter auslöste und sich mit allen anderen über die gesungenen Lieder und das Lachen der Kinder erfreute.

Autor:

 Pollmeier | Claudia Wilhelm (Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal)

Fotos:

Pollmeier 

Ihr Ansprechpartner

Tobias Zepp

+49-36926 945 232
presse@pollmeier.com

TZ_1024x1024

Beratung für Architekten, Bauingenieure, Bauherren und Holzbauunternehmen:

+49 (0)36926 945-560 baubuche@pollmeier.com

Beratung zu Schnittholz, BauBuche und für Pollmeier LVL:

+49 (0)36926 945-163
sales@pollmeier.com

Newsletter. Immer auf dem aktuellen Stand. Über neue Artikel und Veröffentlichungen werden Sie automatisch per E-Mail informiert.

POLLMEIER IS A MEMBER OF GERMANY'S FEDERAL ASSOCIATION OF SAWMILLING AND WOOD INDUSTRIES​