Newsletter. Immer auf dem aktuellen Stand. Über neue Artikel und Veröffentlichungen werden Sie automatisch per E-Mail informiert.
Azubis bauen Insektenhotels: Pollmeier übergibt erstes Exemplar an den Wartburgkreis
Ausbildung trifft Klima- und Naturschutz: „Woodys Air Bee & Bee(tle)“ am Landratsamt – geplant und gebaut von Pollmeier-Auszubildenden mit Materialien aus dem direkten Umfeld.
Bad Salzungen – Landrat Dr. Michael Brodführer hat auf dem Gelände des Landratsamts Wartburgkreis in Bad Salzungen ein von Auszubildenden der Firma Pollmeier gebautes Insektenhotel entgegengenommen. Das rund 1,50 m hohe Objekt wurde in Teamarbeit geplant und umgesetzt, sauber verarbeitet, wetterfest ausgeführt und Süd/Südwest ausgerichtet – günstig für Wildbienen.
Eine Infotafel vor Ort fasst den Ansatz zusammen: „Gebaut für die Artenvielfalt – mit Engagement aus der Region.“
Landrat Dr. Michael Brodführer: „Solche Projekte zeigen, wie Verantwortung vor Ort beginnt: Wir stärken Artenvielfalt und machen Nachhaltigkeit greifbar – gemeinsam mit jungen Menschen, die hier lernen und arbeiten. Eine solide Ausbildung ist ein starkes Fundament; wir möchten, dass Talente unsere Region mitgestalten und wertebewusst bleiben – im Umgang miteinander und mit der Natur.“
Ausbildung, die wirkt – von der Idee bis zur Umsetzung
Das Azubi-Team hat das Insektenhotel eigenständig geplant, eine vorhandene Vorlage überarbeitet und fachliche Hinweise (z. B. Materialien, Bohrungen, Anordnung) sorgfältig umgesetzt. So wurden Projektplanung, Materialkunde und Handwerk zu einem praxisnahen Ganzen verbunden – bis in Details wie Ausrichtung und integrierte Wasserstelle wird Nachhaltigkeit konkret erfahrbar.
Kreislaufgedanke: Vorhandenes nutzen
Verarbeitet wurden überwiegend bereits vorhandene, natürliche Materialien: Schilf vom Teich an der Pollmeier-Zentrale, Bretter und Paletten aus dem Werk sowie Schleifbänder als Dacheindeckung. Neu beschafft wurden lediglich Farbe und Schrauben. So wird Ressourcenschonung konkret – und Ausbildung bekommt sichtbaren Nutzen für die Region.
Rainer Moog, Ausbilder bei Pollmeier: „Unsere Azubis haben das Projekt selbständig getragen – vom Entwurf über die Materialwahl bis zur Umsetzung. Sie haben Hinweise sorgfältig aufgenommen, Lösungen einfallsreich gefunden und die Vorlage weiterentwickelt. Die Motivation war groß – und der Stolz auf das Ergebnis auch.“
Patrik Rodlberger, Geschäftsführer Pollmeier Furnierwerkstoffe GmbH: „Ausbildung mit Sinn heißt: anpacken, lernen, Wirkung erzeugen. Projekte wie dieses machen Klimaschutz greifbar und zeigen, was unser Nachwuchs kann – praxisnah, ressourcenschonend und sichtbar vor Ort. Gemeinsam mit dem Landratsamt und den Einrichtungen, die ein Insektenhotel übernehmen und betreuen, entsteht etwas, das genutzt wird und echten Mehrwert stiftet.“
Mitmachen erwünscht
Dieses Insektenhotel ist der Auftakt. Weitere Exemplare entstehen und sollen schwerpunktmäßig an Kitas, Schulen und Einrichtungen in der Region gehen. Interessierte Institutionen können sich mit einer kurzen Begründung (Nutzung, Betreuung, Ansprechpartner) bewerben.
Infos & Bewerbung: Insektenhotel – Pollmeier
Anwesende:
Autor:
Pollmeier
Fotos:
Pollmeier
Beratung für Architekten, Bauingenieure, Bauherren und Holzbauunternehmen:
Beratung zu Schnittholz, BauBuche und für Pollmeier LVL:
+49 (0)36926 945-163
sales@pollmeier.com
Newsletter. Immer auf dem aktuellen Stand. Über neue Artikel und Veröffentlichungen werden Sie automatisch per E-Mail informiert.