Das stetige und konsequent erfolgreiche Wachstum des Familienunternehmens von der Gründung im Jahr 1988 bis zum heutigen Tag.
Die Pollmeier Firmengeschichte - konsequent erfolgreich
1988 - Gründung der Pollmeier Leimholz GmbH
Leimholzplattenproduktion (Fichte, Kiefer, Buche, Eiche und Erle) als Kunde der Sägewerksindustrie.
1996 - Start im Sägewerk Creuzburg
Qualitätsprobleme (Farbe/Holzfeuchte) der bisherigen Lieferanten waren der Grund, ein eigenes Sägewerk zu gründen.
1997 - Zügiger Ausbau der Produktion
Die Holzart "Buche" entwickelt sich vom Brennholz zum Trendholz.
2000 - Pollmeier beteiligt sich an Hanses Sägewerktechnik GmbH & Co. KG
Mit eigenem Know-how entsteht leistungsstarke Sägewerkstechnik.
2000 - Produktionsbeginn im zweiten Sägewerk in Malchow
Die Einschnittskapazität liegt bei rund 300.000 fm Rundholz.
2001 - Pollmeier beteiligt sich an der Thaler & Pacher GmbH
Das Unternehmen aus Österreich ist spezialisiert auf Steuerungstechnik.
2001 - Neues Verwaltungsgebäude in Creuzburg
2001 - Ausbau des weltweiten Vertriebsnetzes
Neben der Zentrale entstehen Verkaufsbüros in Polen, China und den USA.
2005 - Erweiterung Produktionskapazitäten am Standort Creuzburg
2007 - Produktionsbeginn am dritten Pollmeier Sägewerk in Aschaffenburg
Pollmeier wird zu einem der größten Laubholzsägewerke weltweit.
2011 - Sägewerk Malchow wegen mangelnder Rundholzversorgung geschlossen
2013 - Bau des ersten Furnierschichtholzwerks zur Laubholzverarbeitung
2014 - Markteinführung des Buchenfurnierschichtholzes "BauBuche"
2016 - Wiedereröffnung des Sägewerks Malchow