Newsletter. Immer auf dem aktuellen Stand. Über neue Artikel und Veröffentlichungen werden Sie automatisch per E-Mail informiert.
Pollmeier bringt Fichte G-LVL auf den Markt
Neuer Hochleistungswerkstoff verbindet hohe Festigkeit mit vertrauter Verarbeitung
Creuzburg – Mit Fichte G-LVL erweitert Pollmeier sein Portfolio im Ingenieurholzbau und schließt die Lücke zwischen klassischem Brettschichtholz (BSH 24h) und BauBuche. Der neue Werkstoff ist ab sofort lieferbar und eröffnet Tragwerksplanern, Architekten und Holzbauunternehmen zusätzliche Spielräume im modernen Holzbau.
Mit dem neuen Werkstoff erweitert Pollmeier das Festigkeitsspektrum im Ingenieurholzbau. Fichte G-LVL kombiniert die vertrauten Eigenschaften der Fichte mit deutlich höheren Festigkeitswerten und eröffnet dadurch neue Möglichkeiten für effiziente Konstruktionen in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen.
Der Werkstoff ermöglicht damit:
Planungssicherheit und sofortige Einsatzfähigkeit
Fichte G-LVL richtet sich gleichermaßen an Tragwerksplaner, Architekten und Holzbauunternehmen. Durch die Kombination aus hoher Festigkeit und vertrauter Handhabung eignet sich der neue Werkstoff für eine Vielzahl von Anwendungen im modernen Holzbau – von tragenden Wand- und Deckenelementen bis hin zu anspruchsvollen Sonderkonstruktionen.
„Fichte G-LVL positioniert sich genau zwischen BSH und BauBuche – und bietet damit neue Möglichkeiten für Konstruktion und Planung“, erklärt Christian Ahrens, Technischer Berater bei Pollmeier. „Planer und Verarbeiter erhalten einen leistungsstarken, sofort lieferbaren Werkstoff mit definierten Querschnitten – und damit ein Produkt, das sich unmittelbar und zuverlässig in laufende Projekte integrieren lässt.“
Eine Übersicht der wichtigsten Materialkennwerte (BSH 24h – Fichte G-LVL – BauBuche) zeigt, wie sich der neue Werkstoff im Leistungsbereich positioniert: G_LVL_Übersicht_Materialkennwerte
Beratung und Projektunterstützung
Pollmeier bietet für Fichte G-LVL eine anwendungsbezogene Beratung – von der statischen Berechnung über Materialkennwerte bis hin zu konstruktiven Details. So können Planer und Bauunternehmen die Vorteile des Werkstoffs gezielt für ihre Projekte nutzen.
Weitere technische Informationen, Kennwerte und Ansprechpartner zur Produktberatung gibt es unter: www.pollmeier.com/de/spruce-lvl
Autor:
Pollmeier
Fotos:
Pollmeier
Beratung für Architekten, Bauingenieure, Bauherren und Holzbauunternehmen:
Beratung zu Schnittholz, BauBuche und für Pollmeier LVL:
+49 (0)36926 945-163
sales@pollmeier.com
Newsletter. Immer auf dem aktuellen Stand. Über neue Artikel und Veröffentlichungen werden Sie automatisch per E-Mail informiert.