Nirgendwo sonst auf der Welt hat das Prinzip einer nachhaltigen Forstwirtschaft eine so lange Tradition wie in Deutschland. Vor mehr als 300 Jahren wurde dieses Konzept entwickelt und gilt seitdem als zentrales Leitbild der deutschen Waldbewirtschaftung. In Deutschland wird Nachhaltigkeit vom Bundeswaldgesetz zwingend vorgeschrieben und abgesichert in § 11 Bundeswaldgesetz.
Pollmeier Produkte stammen zu 100% aus nachhaltiger Forstwirtschaft, sind zu 100% legal eingeschlagen und staatlich kontrolliert. Dies ist die wichtigste Grundlage für den Legalitätsnachweis innerhalb verschiedener internationaler Gesetze wie der Europäischen Holzhandelsverordnung (EUTR), dem Lacey Act in den USA oder dem Australian Illegal Logging Prohibition Act.
Neben den gesetzlichen Vorgaben gibt es weitere (Wald-)Zertifizierungssysteme wie PEFC™ (PEFC/04-31-0545), MTTC, SFI, FSC®, die dem Verbraucher verschiedene Mindeststandards in Bezug u.a. auf Nachhaltigkeit und anderen Kriterien garantieren. Allerdings wird in diesen Zertifizierungssystemen der Standard der jeweiligen Organisation attestiert – nicht die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Je nach Gesetzgebung stellt die Zertifizierung zwar einen wichtigen Anhaltspunkt für die Legalität dar, gilt jedoch nicht automatisch als Legalitätsnachweis.
Wir haben uns ferner verpflichtet, unsere Energieeffizienz kontinuierlich zu verbessern. Zu diesem Zweck haben wir ein unternehmensweites Energie-Management-System nach DIN EN ISO 50001 eingeführt, welches jährlich von unabhängigen Auditoren zertifiziert wird. In Zeiten von Energiewende und Klimawandel ist es für uns selbstverständlich, diese gesellschaftliche und ökologische Verantwortung zu tragen. Es gelingt uns, unseren Stromverbrauch (pro erzeugtem Produkt) jährlich um 3 bis 7 Prozent zu senken. Weiterhin wird die in der Holztrocknung, in den Werkhallen und Büroräumen benötigte Wärmeenergie komplett aus der energetischen Verwertung von Abfallprodukten wie z.B. Schleifstaub gewonnen – CO2-neutral und klimafreundlich.