Optimierte Holzmodulbauweise mit BauBuche

Stadtschulamt Frankfurt am Main, Europäische Schule, Deutschland

Schnell, staubfrei und langlebig: der neue Holzmodulbau mit BauBuche.

Das Modulbauten mehr als nur pragmatische „Ökohütten“ sind, haben die Architekten Berganski und Krawczyk mit dem Erweiterungsbau einer Frankfurter Schule bewiesen. Der in Holzmodulbauweise erstellte Erweiterungsbau zeichnet sich durch seinen hohen Vorfertigungsgrad und kurze Bauzeiten, seine geringe Lärm- und Staubbelastung sowie die exakte Einhaltung der räumlichen Vorgaben aus. Dank seiner Module ohne Seitenwände konnte die Grundrissgestaltung flexibel gestaltet werden. Die freiliegenden Sturzbalken, Stützen und Brettsperrholzwände schaffen in Verbindung mit der bodentiefen Verglasung an den Stirnseiten ein freundliches und helles Umfeld in den Klassenräumen. Die Verwendung von BauBuche für die freitragenden Unterzüge brachte nicht nur Material-, sondern auch Höhen- und damit Baukosteneinsparungen im Vergleich zu herkömmlichem Brettschichtholz. In Kombination mit der positiven CO2-Bilanz der Holzmodule gilt die Europäische Schule als beispielhafter Prototyp für systemische Bauweisen. Und das Konzept geht weiter: 2015 wurde der Erweiterungsbau der Europaschule mit dem hessischen Holzbaupreis ausgezeichnet und die Architekten arbeiten bereits an einem Folgeprojekt – natürlich in Holzmodulbauweise.

Die Europäische Schule hat eine Anerkennung beim Deutschen Holzbaupreis 2017 erhalten. 

Beteiligte

Bauort

Frankfurt am Main

Bauherr

Stadtschulamt Frankfurt/Main

Projektsteuerung

Hochbauamt Frankfurt/Main

Planung/Konstruktion

Kaufmann Bausysteme, Reuthe (Österreich)

Architekten

NKBAK, Frankfurt am Main

Ingenieure

Merz Kley Partner ZT GmbH, Dornbirn (Österreich)

Baujahr

2014-2015

Bebaute Grundfläche

1250 m²

Bruttogeschossfläche

3380 m²

Baukosten (Netto)

5,5 Mio €

Projektinformationen

  • Design & modularer Aufbau
  • Einsparpotential durch BauBuche
  • Erfahrungsbericht der Architekten
  • Erfahrungsbericht der Stadt Frankfurt

Projektfotos

Die Verarbeitung der BauBuche – Ein Erfahrungsbericht von Projektleiter Bernhard Tritschler.

Geschäftsführer der Holzbau Amann GmbH

Kontakt

Kontakt

Pfersdorfer Weg 6
D-99831 Amt Creuzburg

Beratung für Architekten, Bauingenieure, Bauherren und Holzbauunternehmen