Holz-Beton-Verbundplatten mit BauBuche – ETH House of Natural Resources

ETH Zurich, Schweiz

Das Zusammenspiel von Holz und Beton bringt das Beste aus beiden Materialien hervor. Besonders deutlich wird dies im Fall der ETH Zürich, wo beim Bau der neuen Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie (VAW) eine Holz-Beton-Verbundplatte aus Pollmeier BauBuche zum Einsatz kam.

Beteiligte

Projekt informationen

Das viergeschossige Bürogebäude besteht aus Massivbau (Geschosse A und B) und Holzbau (Geschosse C und D). Die Geschosse A und B bestehen aus Stahlbeton, die Tragkonstruktion der Geschosse C und D ist in Holzskelettbauweise (Ständerbauweise) ausgeführt, die Decke des Geschosses C ist eine Holz-Beton-Verbundplatte. Ein Treppenhaus in Hybridbauweise sorgt für die vertikale Erschließung. Die Abmessungen des Bürogebäudes betragen ca. 21 m x 21 m. Das Tragwerk besteht aus einer vorgespannten Holzrahmenkonstruktion in beiden Hauptrichtungen. Die Balken und Stützen sind aus Brettschichtholz (Leimholz) gefertigt. Die Holz-Beton-Verbundplatte besteht aus 6,48 m langen Buchen-Furnierschichtholzbrettern (Pollmeier BauBuche) und C 50/60 Beton.Die Buchenbretter sind ca. 40 mm und der Beton 160 mm dick. Die Verbindung von Holz und Beton erfolgt durch 15 mm tiefe rechteckige Ausklinkungen in der Holzplatte. Die Betonplatte ist oben und unten in beiden Richtungen mit Bewehrungsstahl B500B verstärkt. Im ETH-Haus der Bodenschätze ist ein dichtes Netz von Sensoren installiert, um das Tragverhalten des Bauwerks während des Baus und während der Nutzung des Gebäudes zu erfassen. Insbesondere überwachen 16 Kraftmesszellen die Vorspannkraft in jedem Spannseil.Außerdem sind zwei verschiedene optische Dehnungsmesssysteme installiert, die die Dehnungsverteilung im Holzrahmen langfristig aufzeichnen. Die absoluten Verformungen des gesamten Systems werden stündlich mit einem Tachymeter aufgezeichnet. Auch die Feuchtigkeit in der Holzkonstruktion wird in regelmäßigen Abständen erfasst. Ziel des umfangreichen Monitoringsystems ist es, das Tragverhalten des Gebäudes über mehrere Jahre hinweg aufzuzeichnen, um das Langzeitverhalten dieser innovativen Holzkonstruktion zu quantifizieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der ETH Zürich: www.honr.ethz.ch . Die Vorteile von Holz-Beton-Verbundplatten liegen auf der Hand: Ihre Tragfähigkeit und Steifigkeit ist im Vergleich zu reinen Holzdecken deutlich höher. Zudem sind sie sehr feuerbeständig und haben gute Schallschutzeigenschaften. Die Holz-Beton-Verbundbauweise wird je nach Gebäude für Massivdecken im mehrgeschossigen Holzbau und als effiziente Möglichkeit zur Sanierung bestehender Holzbalkendecken eingesetzt. Holz-Beton-Verbunddecken bieten im Vergleich zu herkömmlichen Stahlbetondecken sowohl ökologische (z. B. weniger graue Energie und Treibhausgasemissionen) als auch bautechnische Vorteile (z. B. geringeres Eigengewicht). Dennoch sind sie in Bezug auf die Kosten nicht immer wettbewerbsfähig. Durch den Einsatz von BauBuche und die damit verbundene Materialeinsparung bei gleicher Leistung kann nicht nur der Holzquerschnitt reduziert, sondern auch die Kosten gesenkt werden.

    Projektfotos

    Baustellenfotos

    Kontakt

    Kontakt

    Pfersdorfer Weg 6
    D-99831 Amt Creuzburg

    Beratung für Architekten, Bauingenieure, Bauherren und Holzbauunternehmen

    POLLMEIER IS A MEMBER OF GERMANY'S FEDERAL ASSOCIATION OF SAWMILLING AND WOOD INDUSTRIES​
    POLLMEIER IST MITGLIED DES BUNDESVERBANDS DER SÄGE- UND HOLZINDUSTRIE IN DEUTSCHLAND