Der Baustoff Holz erlebt derzeit eine Renaissance in der Architektur. Die Gründe dafür sind vielfältig: Durch das gestiegene Umweltbewusstsein steigt auch die Nachfrage nach nachwachsenden und umweltfreundlichen Baumaterialien. Hochwertige Holzwerkstoffe erlauben innovative Entwürfe in neuen Dimensionen; neue Fertigungs- und Planungsmethoden ermöglichen einen hohen Vorfertigungsgrad und kurze Bauzeiten. Mit Hilfe von digitalen Planungswerkzeugen und modernen Verarbeitungstechnologien wie zum Beispiel CNC-gesteuerten Abbundanlagen lassen sich die Holzmaterialien effizienter und genauer bearbeiten. Und nicht zuletzt spielen natürlich auch die Eigenschaften von Holz eine entscheidende Rolle: Eine ansprechende Optik kombiniert mit einer angenehmen Haptik erzeugen einen natürlichen Wohnkomfort.
In der Vergangenheit wurde im Bauwesen häufig auf unterschiedliche Holzarten zurückgegriffen: Fichte für den Dachstuhl, Eiche für den Fußboden oder Ahorn für die Möbel. Mittlerweile gibt es mit der BauBuche einen Holzwerkstoff aus Laubholz, der all diese Belange bedient und somit eine homogene Optik in den Hausbau bringt.