Tradition and identity, innovation and confidence in the future – these are the pillars of the corporate philosophy of the MIBA AG, which inspired the design of its new headquarters. The building is essentially a reinterpretation of the traditional Vierkanthof or square farm and thus reflects the values of the company while meeting all functional requirements for a place of open communication and the exchange of ideas as befits a global corporation.
Dr. Mitterbauerstrasse 3, 4663 Laakirchen (Österreich)
Dipl.-Ing. Helmut Stingl
8989 m²
90 m³ BauBuche GL70
06/2016
Das Gebäude besteht aus einem Stahlbeton-Massivbauteil, der die unterirdischen Geschosse, das Erdgeschoss und eine umlaufende Attika im Ober- bzw. Dachgeschoss bildet. Die Dachkonstruktion besteht aus BauBuche und ist auf der Decke zwischen Erd- und Obergeschoss aufgeständert. Im zentralen Eingangs- und Treppenhausbereich verläuft das Dachtragwerk bis auf Erdgeschossniveau. Die Tragwerksrahmen, Pfetten- und Sparrenlage aus BauBuche sind im gesamten Dachraum sichtbar und damit stilgebend für die Innenräume. Die BauBuche-Bauteile wurden ganz natürlich ohne Behandlung der Oberflächen belassen.
Die unterschiedlichen Funktionsbereiche sind auf zwei Geschossen um einen Innenhof gruppiert. Nutzungsschwerpunkte wie „Begegnen und Zusammenarbeiten“, „Technologie“, „Lernen und Wachsen“ sind im Erdgeschoss des Gebäudes situiert und bilden eine funktionale Einheit mit dem Kunden- und Servicebereich.
Bindeglied ist eine, den Innenhof umlaufende, Ausstellungszone, in der sich die MIBA Group in adäquatem Umfeld präsentieren kann. Ein großzügiger Luftraum über dem Foyer bildet den räumlichen Übergang zur multifunktionalen Büroetage. Im höhendifferenzierten Obergeschoss befinden sich die Büros, welches flexibel sowohl die Anordnung von Einzelbüros als auch Großraum- und Kombibüro-Typologien zulässt.
Das äußere Erscheinungsbild wird von einem verputzten Außenwandring mit abgesetzter Dachfläche aus Keramikeindeckung geprägt. Fensterbänder definieren die Zäsur zum Boden und zum Dach. Keramische Lamellen sind in den Verglasungen in der Dachhaut vorgelagert und strukturieren die prägende Dachkonstruktion. Der Entwurf thematisiert Raumübergänge unterschiedlicher Transparenzen, von der kompakten Fassade, bis hin zum offenen Innenhof.
Die vorgelagerte „Naturlandschaft“ stellt visuelle Bezüge zum Betriebsgelände mit besonderem Fokus auf die MIBA Academy und den historischen Altbestand – die Keimzelle des Unternehmens – her. Großzügige Baumbepflanzungen markieren atmosphärisch attraktive Aufenthaltsbereiche im Freiraum und Streuobstwiesen schaffen eine selbstverständliche Einbettung in das landschaftliche Umfeld.
Beratung für Architekten, Bauingenieure, Bauherren und Holzbauunternehmen:
Beratung zu Schnittholz, BauBuche und für Pollmeier LVL:
+49 (0)36926 945-163
sales@pollmeier.com
Möchten Sie mehr über unsere Produkte erfahren oder haben Sie eine Frage?