Ursprünglich eine Location für schwule Szenepartys hat sich das Berliner Berghain in den letzten zwölf Jahren zu einem der kultigsten Technoclubs weltweit entwickelt. Wer an der härtesten Tür der Welt vorbeikommt, taucht ein in eine unvergessliche Nacht zwischen schillernden Gestalten und schweißtreibenden Technoraves und wird erst dann wieder ausgespuckt, wenn die Sonne schon wieder hoch über der Stadt steht.
Das ehemalige Heizkraftwerk in der Mitte zwischen Kreuzberg und Friedrichshain (daher der Name) wurde für die Nutzung als Technoclub fast vollständig entkernt und bietet nun auf vier Stockwerken Platz für den eigentlichen Clubraum, mehrere Bars, Darkrooms, Unisex-Toiletten und eine Panoramabar in der obersten Etage. Offener, grauer Stahlbeton, massive Eisentreppen und abgedunkelte Fensterfronten bilden das Umfeld für die begehrtesten Partys der Stadt.