Über BauBuche

Furnierschichtholz aus Laubholz – kurz BauBuche genannt – ermöglicht Bauherren, Architekten und anderen Entscheidern ressourcenschonend zu bauen. Mit diesem neuen Baustoff können sie nachhaltigere und weniger klimaschädigende Baumaterialien einsetzen und zugleich die gewünschte Flexibilität, Sicherheit und Kostenersparnis erreichen.

Innovative Materialien wie beispielsweise BauBuche eröffnen hierbei völlig neue Wege. Noch vor 20 Jahren war Furnierschichtholz aus Laubholz nicht wirtschaftlich herstellbar. Inzwischen ermöglichen moderne Produktionsverfahren die Herstellung eines leistungsfähigen Produktes, welches gegenüber konventionellen Materialien deutliche Vorteile aufweist. Damit können nachhaltige Gebäude in Zukunft wirtschaftlicher errichtet werden, als es mit konventionellen Baustoffen bisher möglich war.

Über BauBuche:

  • Vielseitig einsetzbar
  • Hohe Tragfähigkeit bei schlanken Dimensionen
  • Geeignet für große Spannweiten
  • Außergewöhnliche Oberflächengüte
  • Regionaler Rohstoff
  • Pollmeier BauBuche Produkt Übersicht
  • euregon AG - Bürogebäude in Skelettbauweise aus BauBuche von Pollmeier
  • BauBuche Suurstoffi 10 Geschosser Träger
Pollmeier BauBuche Produkt Übersicht
euregon AG - Bürogebäude in Skelettbauweise aus BauBuche von Pollmeier
BauBuche Suurstoffi 10 Geschosser Träger
  • BauBuche Vorteile im Detail

    • BauBuche ist vielseitig einsetzbar im konstruktiven Holzbau, im Innenausbau und in der Möbelherstellung
    • BauBuche verkleinert durch seine Tragfähigkeit Dimensionen und Querschnitte im Holzbau – das erzeugt mehr Raum und geringeren Materialverbrauch
    • BauBuche ist geeignet für große Spannweiten
    • BauBuche ermöglicht einen vielfältigen Einsatz – vom kleinsten Bauteil bis zu 18 m langen Platten und Trägern
    • BauBuche erneuert die Möglichkeiten von Furnierschichtholz mit hochwertiger Ästhetik und bisher unerreicht hoher Festigkeit
    • BauBuche überrascht durch das präzise 3,0 mm-Furnierlagenbild und seine außergewöhnliche Oberflächengüte
    • BauBuche spart dank ihrer hohen Rohdichte und Homogenität Verbindungsmittel und somit Kosten
    • BauBuche misst sich im Preis durch effiziente Fertigung und sparsamen Materialeinsatz
    • BauBuche verwertet regionalen Rohstoff aus nachhaltiger Waldwirtschaft, zertifiziert nach PEFC
    • BauBuche nützt der Umwelt und dem Menschen bereits bei ihrer Entstehung im Wald, weil sie Sauerstoff produziert und CO2 bindet
    • BauBuche bewahrt durch präzise Verarbeitungstechnologie die Morphologie und Leistungskraft des gewachsenen Holzes
  • Warum BauBuche?

    Buchenholz ist in Mitteleuropa reichlich aus nachhaltiger Forstwirtschaft verfügbar und besitzt hervorragende technische Eigenschaften, zum Beispiel eine deutlich höhere Tragfähigkeit als Nadelholz. Daher war es naheliegend, diesen Rohstoff endlich auch im konstruktiven Holzbau zu nutzen.

    Die klassische Aufbereitung von Buche zum Baustoff, z.B. als Brettschichtholz, erwies sich aufgrund des aufwendigeren Einschnitts und der längeren Holztrocknung als zu teuer. Die Herstellung der BauBuche ist wirtschaftlicher, so dass Konstruktionen aus BauBuche auf dem gleichen Preisniveau liegen, wie Konstruktionen aus herkömmlichen Nadelholzprodukten.


    Besonders die spanlose Herstellung von Furnierschichtholz gewährleistet eine gute Rohstoffausnutzung und lässt sich mit heutiger Technik hoch automatisieren.
    Von anderen Furnierschichtholz-Produkten unterscheidet sich BauBuche in erster Linie durch die Holzart. Durch die Verwendung von Buchenholz ergeben sich deutlich höhere Festigkeitswerte als bei allen anderen Furnierschichtholzprodukten, eine deutlich höhere Oberflächengüte sowie die edlere Laubholzoptik. Im Gegensatz zum Sperrholz ist BauBuche ganz für den konstruktiven Einsatz konzipiert. Deshalb werden die Furniere vorwiegend faserparallel ausgerichtet, so dass sich eine Haupttragrichtung ergibt. Auch Furnierschichtholz mit ca. 20 % Querlagen zur Gewährleistung einer höheren Stabilität und Festigkeit in Querrichtung wird hergestellt. Ein weiterer Unterschied zum Sperrholz ist, dass Furnierschichtholz in deutlich größeren Abmessungen angeboten wird.


    Derzeit ist Pollmeier weltweit der einzige Hersteller von Buchenfurnierschichtholz. Das Buchenrundholz stammt ausschließlich aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und wird zu einem Großteil aus einem Umkreis von 150 km um das Werk bezogen. Die Furniere werden auf einer eigenen Schälanlage in Creuzburg hergestellt.
     

  • Vergleich mit anderen Materialien

    charakteristische

    Biegefestigkeit

    charakteristische

    Rohdichte

    Mittlerer Elastizitätsmodul

    N/mm2 kg/m3 N/mm2
    80 730 16.800 BauBuche
    50 480 13.800

    Furnierschicht-

    holz aus Fichte

    24 385 11.500

    Brettschichtholz

    aus Fichte (GL 24h)

    120 2.700 70.000 Aluminium
    235 7.850 210.000 Baustahl (S235)

    Stand: Q1/2017

  • BauBuche Information

    Gründer und geschäftsführender Gesellschafter Ralf PollmeierDer Baustoff Holz erlebt in jüngster Zeit eine verdiente Renaissance. 
    Seine Vielseitigkeit als Werkstoff ist schon lange bekannt – seine Bedeutung als erneuerbare Ressource wurde erst in den letzten Jahren wieder entdeckt.

    Im konstruktiven Holzbau wurde bislang fast ausschließlich Nadelholz eingesetzt. 
    Die Aufbereitung von Laubhölzern als Werkstoff war zu aufwendig und zu kostspielig. Wir von Pollmeier werden das ändern. Mit wissenschaftlicher Unterstützung konnten wir eine völlig neue Verfahrenstechnologie entwickeln, die uns erlaubt hochwertiges Furnierschichtholz für tragende Anwendungen aus Buche wirtschaftlich herzustellen. Wir nennen es BauBuche und verarbeiten dafür ausschließlich Rohstoffe aus regionalen und nachhaltig bewirtschafteten Wäldern.

    Der Baum wird hierfür in einer der modernsten Produktionsstätten Europas rotierend geschält und beinahe ohne Material- und Werteverlust zum Hightech-Werkstoff verwandelt. Dies geschieht in einer Fertigungslinie: auf der einen Seite kommt ein ganzer Baumstamm hinein, auf der anderen BauBuche heraus. BauBuche umfasst Platten und Träger für den konstruktiven Holzbau sowie Paneele für den Möbel- und Innenausbau.

    Dank ihrer außergewöhnlich hohen Festigkeit ermöglicht BauBuche wesentlich schlankere Dimensionen als Nadelholzwerkstoffe. Die hohe Oberflächengüte prädestiniert Konstruktionen aus BauBuche für den Sichtbereich. Und die wirtschaftliche Fertigungstechnologie ermöglicht es, dass Konstruktionen aus BauBuche auf dem gleichen Preisniveau liegen wie herkömmliche Nadelholzkonstruktionen.

    BauBuche steht für Nachhaltigkeit, Innovation, Ästhetik und Wirtschaftlichkeit.


    Ralf Pollmeier

  • Videos

  • BauBuche Referenzen

  • Ansprechpartner

    Beratung für Architekten, Bauingenieure, Bauherren und Holzbauunternehmen:

    Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG BauBuche Team

    +49 (0)36926 945-560
    baubuche@pollmeier.com

    Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG BauBuche Team

    Beratung zu Schnittholz, BauBuche und für Pollmeier LVL:

    Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG Sales Office Creuzburg

    +49 (0)36926 945-163
    sales@pollmeier.com

    Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG Sales Office Creuzburg